 |
AU (Abgasuntersuchung) Regelmäßig durchzuführende Untersuchung der abgasrelevanten Werte gemäß §47a StVZO durch eine autorisierte Werkstatt oder eine amtlich anerkannte Überwachungsorganisation.
FSP (Fahrzeugsicherheitsprüfung) Ist eine amtlich anerkannte Überwachungsorganisation.
Haftpflichtschaden Ist ein durch die Haftpflichtversicherung des Verursachers zu ersetzender unfallbedingter Schaden. Der Unfallgeschädigte ist so zu stellen als ob der Unfall nicht eingetreten wäre (gemäß §249 BGB).
HU (Hauptuntersuchung) Regelmäßig durchzuführende Untersuchung der Vorschriftsmäßigkeit gemäß §29 StVZO
Kaskoschaden Durch Kaskoversicherung des Versicherungsnehmers selbst verschuldeter zu ersetzender Unfallschaden gemäß der vereinbarten vertraglichen Schadens- ersatzansprüche.
Nutzungsausfall Entschädigung für entgangenen Gebrauchsvorteil im Falle des Verzichtes auf Ersatzanmietung eines Fahrzeuges.
Restwert Veräußerungserlös für die Verwertung des Kraftfahrzeuges im beschädigten Zustand
Totalschaden / wirtschaftlicher Totalschaden Reparaturkosten übersteigen unverhältnismäßig den Wiederbeschaffungswert, wirtschaftlicher Totalschaden liegt vor, wenn die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert geringer ist als die Summe aus Reparaturkosten und Minderwert
UReko Aufklärung von Straßenverkehrsunfällen mit dem Ziel sämtliche Einzelheiten des Unfalls so zu erfassen und so zu konstruieren, dass die einzelnen Phasen des Unfallablaufes in ihrer räumlichen und zeitlichen Zuordnung bestimmt und beurteilt werden.
Wertminderung / merkantile Wertminderung / Minderwert Beruht auf der Abneigung einer breiten Käuferschicht gegenüber eines unfall- beschädigten Fahrzeuges, das dementsprechend geringer bewertet wird im Falle der Fahrzeugveräußerung.
Wiederbeschaffungswert Betrag der im Falle eines Totalschadens erforderlich ist um unter Berücksichtigung der jeweiligen Marktlage ein gleichwertiges Gebrauchtfahrzeug bei einem seriösen Fahrzeughändler zu erwerben.
|
 |